Customizing

Customizing

Anpassung der Plattform an fachliche und technische Anforderungen

Der Bereich Customizing ist das Herzstück der CLARC Infinity Plattform, wenn es um die individuelle Anpassung und Ausgestaltung der Systemfunktionen an unternehmensspezifische Prozesse geht. Er ermöglicht es Administratoren, Prozessverantwortlichen und Consultants, die Plattform modular, zielgerichtet und wartbar zu konfigurieren, ohne tief in den Quellcode eingreifen zu müssen.

Im Customizing werden sowohl fachliche Modelle als auch technische Konfigurationen abgebildet. Dazu gehören beispielsweise:

  • Die Definition von Businessobjekten, die dokumentenbasierte Prozesse wie Rechnungseingang, Bestellung oder Vertragsverwaltung strukturieren.

  • Die Gestaltung von Capture-Desktops mit zugehörigen Eingabefeldern, Validierungen, Pflichtfeldern und Maskenlogik.

  • Die Konfiguration von Workflows, Entscheidungsregeln, Benutzerrollen und Eskalationswegen.

  • Die Einbindung von Scripting-Projekten, die eine dynamische, ereignisgesteuerte Steuerung von Masken und Prozessen ermöglichen.

  • Die Pflege von DMS-Strukturen, Dokumententypen, Metadaten und Speicherzielen.

  • Die Verwaltung und Zuordnung von Ressourcen, wie etwa Parametern, Textbausteinen oder Integrationsverknüpfungen.

Durch den konsequent modularen Aufbau lassen sich sämtliche Customizing-Elemente versionieren, transportieren und systemübergreifend pflegen – etwa von der Entwicklungs- in die Test- und schließlich in die Produktivumgebung. Die enge Verzahnung mit dem Transportmanagement und der Änderungsprotokollierung sorgt für vollständige Nachvollziehbarkeit und hohe Governance.

Das Customizing erlaubt nicht nur die Abbildung komplexer fachlicher Anforderungen, sondern auch deren Standardisierung und Wiederverwendung über Mandanten, Organisationseinheiten oder Anwendungsfälle hinweg. Es bildet somit die Grundlage für eine skalierbare, wartbare und anpassungsfähige Plattformkonfiguration.