Infrastruktur

Infrastruktur

Infrastruktur & Hosting-Architektur der CLARC Infinity Plattform

1. Flexibilität durch SaaS und Hybrid Cloud

Die CLARC Infinity Plattform wurde als hochskalierbare, mandantenfähige Lösung konzipiert, die sowohl als Software-as-a-Service (SaaS) als auch in Hybrid-Cloud-Architekturen betrieben werden kann. Je nach Kundenanforderung kann die gesamte Infrastruktur flexibel in der Cloud, on Premises oder in gemischten Umgebungen betrieben werden. Der modulare Aufbau und die entkoppelte Architektur der Plattform ermöglichen die Bereitstellung über eine Vielzahl von Infrastrukturen, ohne dabei auf Sicherheit, Performance oder Wartbarkeit zu verzichten.


2. Standardbetrieb in der Microsoft Azure Cloud

Im Standard erfolgt der Betrieb der CLARC Infinity Plattform in der Microsoft Azure Cloud innerhalb eines EU-zertifizierten Rechenzentrums. Dabei profitieren Kunden von:

  • Hochverfügbarkeit und Redundanz

  • Skalierbarer Rechen- und Speicherkapazität

  • Integrierten Sicherheitsmechanismen

  • Automatisiertem Patching und Monitoring

  • Vollem Support für EU-DSGVO und branchenspezifische Compliance-Anforderungen


3. Unterstützung weiterer Hyperscaler

Neben Microsoft Azure unterstützt die Plattform auch den Betrieb bei anderen marktführenden Hyperscalern wie:

  • Amazon Web Services (AWS)

  • Google Cloud Platform (GCP)

  • IONOS Cloud

  • Open Telekom Cloud

  • OVHcloud

Auch hier gilt: Alle Systeme werden ausschließlich in EU-Rechenzentren betrieben, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen.


4. Betrieb beim Kunden (On Premises)

Die CLARC Infinity Plattform kann alternativ vollständig beim Kunden im eigenen Rechenzentrum betrieben werden. Dieser klassische On-Premises-Ansatz bietet maximale Kontrolle über:

  • Systemzugriffe

  • Datenhaltung

  • Sicherheitskonfiguration

  • Netzwerkanbindung zu internen Systemen (z. B. ERP, Active Directory)

Insbesondere Unternehmen mit besonderen Compliance-Anforderungen oder ohne Cloud-Strategie profitieren von dieser Option. Das System ist auf Windows Server-Infrastruktur optimiert, aber auch kompatibel mit anderen Plattformen bei Bedarf.


5. KI-Infrastruktur (AI Runtime)

Ein besonderer Baustein der Plattform ist die eigene KI-Infrastruktur, welche für Services wie Extraktion, Klassifikation oder semantische Suche (RAG) genutzt wird. Die Architektur sieht wie folgt aus:

  • Standardbetrieb über RunPod (in der EU): Leistungsstarke GPU-Ressourcen für Trainings und Inferenz.

  • Eigenes Hosting möglich: Die eingesetzten Modelle wurden vollständig selbst trainiert, basieren auf Open-Source-Architekturen und sind damit unabhängig von externen APIs oder Dienstleistern.

  • Containerisierte Bereitstellung: KI-Modelle werden als Services bereitgestellt und können im Kubernetes- oder Docker-Umfeld integriert werden.

  • Trennung der KI-Komponenten von Kernsystemen zur besseren Skalierung und Lastverteilung.


6. Datenschutz und Sicherheit (Zero Trust by Design)

Sicherheit und Datenschutz sind integraler Bestandteil der CLARC-Infrastrukturstrategie – unabhängig vom Hoster. Wichtige Aspekte:

Prinzip

Beschreibung

Prinzip

Beschreibung

Zero-Trust-Architektur

Jeder Zugriff wird validiert, auch innerhalb vertrauenswürdiger Netze.

Verschlüsselung

Daten im Transit und at Rest werden verschlüsselt (TLS, AES).

Zugriffsprotokollierung

Sämtliche Systemzugriffe und Aktionen werden nachvollziehbar geloggt.

Mandantentrennung

Strikte logische und ggf. physikalische Trennung aller Mandantendaten.

Eingeschränkte Rollenrechte

Minimale Berechtigungen pro Rolle und Benutzer (Least Privilege).

Hosting in der EU

Alle Daten und Dienste bleiben vollständig im Geltungsbereich der DSGVO.


7. Infrastruktur nach Maß

Egal ob Cloud-nativ, Hybrid oder On-Premises – die CLARC Infinity Plattform lässt sich exakt auf Ihre IT-Strategie abstimmen. Sie entscheiden, wie viel Kontrolle, wie viel Skalierbarkeit und wie viel Eigenverantwortung Sie übernehmen möchten.

Dank der durchgängigen Unterstützung von Containerisierung, standardisierten Schnittstellen und mandantenfähiger Konfiguration kann CLARC Infinity auch in hochkomplexe IT-Landschaften problemlos integriert werden.