/
Updates

Updates

Übersicht

Das Vorgehen bei Updates ist denkbar einfach - führen Sie die Installationen normal durch wie im Abschnitt Installationsvorgang beschrieben und halten Sie die Installationsreihenfolge bei. 

Das CLARC ENTERPRISE Basis-Setup erstellt bei einem Update ein Datenbank-Tabellen-Backup sowie ein Export der C4 Datenbank in das Backup-Verzeichnis. Alle benutzerspezifischen Einstellungen bleiben erhalten.

Bei Updates von älteren Major-Releases beachten Sie bitte den Updateleitfaden Update V4 auf V5.

Vorbereitung

Vorbereitend sollten vier Dinge geprüft werden:

  • Steht auf dem Installationslaufwerk genügend speicher zur Verfügung (mindestens 10 GB).
  • Steht in der CLARC Datenbank genügend Speicher zur Verfügung - abhängig von der bisherigen Einrichtung (Faustregel: mindestens aktuell verbrauchter Platz * 2).
  • Prüfen Sie die aktuellen Systemvoraussetzungen.
  • Prüfen Sie, ob alle CLARC Anwendungen beendet wurden.

Optional können die CLARC ENTERPRISE und LICENSE Windows-Dienste vor dem Setup heruntergefahren werden.

Nachbereitung

Nachdem das Update erfolgreich durchgeführt wurde und die Testphase abgeschlossen ist, können die Backup-Datenbanktabellen gelöscht werden. Sie erkennen diese an folgendem namentlichen Aufbau:

<Tabellenname>_bak<Zeitstempel>

Einzelne Module updaten

Das Update einzelner Module ist ebenfalls möglich, wenn auch nicht 100%ig supported.

Die volle Funktionsfähigkeit kann nur bei einem System bei dem alle Komponenten auf dem gleichen Versionsstand sind gewährleistet werden.

Beenden Sie dazu über die Web-Management Oberfläche den jeweiligen Service und führen Sie dann die Installation durch. Im Anschluss den Dienst wieder hochfahren.

Das Configuration Center sollte ebenfalls neu gestartet werden.

Related content

Updates
More like this
Updates
More like this
Updates
More like this
Updates
More like this
Updates
More like this
Update V4 auf V5
Update V4 auf V5
More like this