REMOTEQUERY verwaltet alle Connections im C4 unter folgendem Knoten:
/clarc/Software/clarc remoteQuery/Connections
Über das entsprechende REMOTEQUERY Plugin können neue Connections angelegt oder verwaltet werden.
Hier die Einstellungsmöglichkeiten:
Parameter
BeschreibungBeschreibung
Basics
Name
Name der REMOTEQUERY Connection.Name N
Connection type
Angabe der grundsätzlichen Datenquelle.
Description
Beschreibungstext zur Datenverbindung.
Database
Connection string
Datenbank-Verbindungsstring (udl). Kann über den Button rechts vom Feld aufgebaut werden.
Cursor location
Verwendung des Datenbankcursors - lokal oder serverseitig. Ein Clientseitiger Cursor hat einen sehr hohen Kompatibilitätsgrad, wohingegen serverseitige Cursor in der Regel höhere Performance haben. Standard ist Client.
Database type
Typ der Datenbank (MSSQL, MySQL, usw.).
EBCDIC conversion
Je nach Datenquelle und Treiber kann eine EBCDIC Konvertierung der Inhalte erforderlich sein. In der Regel wird diese Option nicht benötigt.
UTF8 conversion
Je nach Datenquelle und Inhalt kann es vorkommen, dass die Daten als UTF8 kodierte Inhalte vorliegen. Hier liegt im Normalfall ein Problem der Datenquelle vor bzw. wie die Daten dort gespeichert wurden. Als Workaround können diese Daten mit dieser Option in Unicode konvertiert werden.
SAP
Function module
SAP Funktionsbaustein für die Kommunikation. Standard-Baustein ist /CLARC/SQRY_BS_QUERY.
SAP system
Name des SAP-Systems, wie es im C4 definiert und angelegt wurde. Siehe:
/clarc/Software/Basics/SAP/Systems
EASY Enterprise.x
Service Url
Web-Service Adresse des EASY XML Server.
User
Benutzer für die Authentifizierung. Dieser bestimmt auch die Sichtweite.
Password
Benutzerpasswort für die Authentifizierung.
EASY Documents
Service Url
Web-Service Adresse des EASY Documents SOAP Services.
Client
Mandant im Documents.
User
Benutzer für die Authentifizierung. Dieser bestimmt auch die Sichtweite.
Password
Benutzerpasswort für die Authentifizierung.
SharePoint
Service Url
SharePoint Web-Service Adresse.
User
Benutzer für die Authentifizierung. Dieser bestimmt auch die Sichtweite.