Erkennung
Die Erkennung eines Dokuments im Designstudio erfolgt über das Hauptmenü oder das entsprechende Erkennungs-Verlauf-Dropdown und Auswahl eines Belegs in der Buttonleiste.
Nach der Erkennung bietet das Designstudio folgende Ansicht:

Analyse-Elemente
Nach der Erkennung haben Sie verschiedene Möglichkeiten das Ergebnis zu bewerten und zu analysieren.
Hier die vom XTRACT Designstudio dazu bereitgestellten Elemente:
Erkennungs-Ergebnisse
Auf dem Tab Results wird das von XTRACT erkannte Formular und die entsprechenden Feldwerte angezeigt. Sofern das Formular über eine Splitdefinition verfügt und das erkannte Dokument aus mehreren Einzeldokumenten besteht, kann an dieser Stelle in der Auswahlliste durch die einzelnen Ergebnisse geblättert werden ("Document n <Belegart>").
Das erkannte Formular sowie alle Felder zeigen einen Vertrauenswert (Confidence) in Prozent an. Dieser zeigt an, wie sicher der erkannte Wert ist.
In der Feldliste sehen Sie zudem den erkannten Wert, Datentyp und die "View". Die View kann entweder intern oder extern sein und zeigt an, ob für das Feld eine entsprechende Definition im Feldschema vorhanden ist bzw. wie sich das Feld in Bezug auf die Projektoption Field output verhalten wird.
Im unteren Bereich des GUI's können im Falle einer Positionsdatenerkennung diese ebenfalls angezeigt und geprüft werden.
Erkennungs-Protokoll
Über das Erkennungsprotokoll kann das genaue Vorgehen der Engine analysiert und erkannt werden, wie ein erkannter Wert zustande kommt. Im Log können auch benutzerspezifische Skript-Log-Ausgaben ausgegeben werden.
Im Protokoll werden automatisch zugehörige Zeilen zu einem erkannten Wert hervorgehoben. Ein Klick auf das Feld in der Ergebnisliste genügt.
Des weiteren kann im Log gesucht und gefiltert werden. Gefilterte Werte können weiter eingeschränkt und ebenfalls durchsucht werden. Ein Doppelklick auf einen gefilterten Wert springt die Zeile im Original-Protokoll an.
Inhalte des Protokolls können zu Support-Zwecke auch in die Zwischenablage kopiert werden.