Hier werden die wichtigsten Tastenkombinationen für den CLARC EWORK Client vorgestellt.
Die Tastenkombinationen dienen dem effizienten und performanten Bedienen der Client-Anwendung. Im Idealfall wird eine Anwendung vollständig und ohne Maus bedient.
Tastenkombinationen werden auch Shortcuts genannt. |
Hier die Übersicht aller verfügbaren Tastenkombinationen für den Schnellzugriff auf die entsprechenden Funktionen.
Tastaturbefehle | Beschreibung | |
---|---|---|
Allgemeine Tastenkombinationen | ||
Strg + I | Dokumente oder Heftungen importieren. | |
Alt + [0..9] | Scanprofil [n] auswählen. | |
Strg + O | Anwendung öffnen. | |
Strg + E | Export starten. | |
Strg + L | Dokument nach links drehen. | |
Strg + R | Dokument nach rechts drehen. | |
Strg + H | Ribbonbar minimieren/maximieren. | |
Strg + + | Ansicht vergrößern. | |
Strg + - | Ansicht verkleinern. | |
Strg + [NumPad 0..9] | Zoomt in den entsprechenden Bereich des angezeigten Bildes. | |
Alt + NumPad 1 | Öffnet die Stapelansicht. | |
Alt + NumPad 2 | Öffnet die Rückstellung. | |
Alt + NumPad 3 | Öffnet die Heftungsansicht. | |
Tastaturbefehle | Beschreibung | |
Stapel | ||
Strg + S | Scanvorgang starten. | |
Strg + I | Dokumente importieren. | |
Strg + A | Alle Dokumente markieren. | |
Strg + U | Alle Markierungen aufheben. | |
PageUp | Vorheriges Dokument oder vorherige Seite innerhalb eines Multipage-Dokuments anzeigen und Auswahl verkleinern. | |
PageDown | Nächstes Dokument oder nächste Seite innerhalb eines Multipage-Dokuments anzeigen und Auswahl erweitern. | |
F11 | Vorheriges Dokument anzeigen und Auswahl verkleinern. | |
F12 | Nächstes Dokument anzeigen und Auswahl erweitern. | |
Pos1 | Strg + Pos1 | Erstes Dokument anzeigen (inkl. Strg außerhalb des Fokus). | |
Ende | Strg + Ende | Letztes Dokument anzeigen (inkl. Strg außerhalb des Fokus). | |
F2 | Alle markierten Dokumente heften. | |
F3 | Alle markierten Dokumente (exklusive des angezeigten) heften. | |
F4 | Alle markierten Dokumente (inklusive des angezeigten) heften. | |
F5 | Alle markierten Dokumente in den Rückstellungsstapel verschieben. | |
F6 oder NumPad + | Eingaben prüfen und zum nächsten Feld mit Fehler springen. | |
Strg + F9 | Automatischen Heftungsvorgang starten. | |
Strg + Entf | Alle markierten Dokumente löschen. | |
Shift + Strg + Entf | Markiertes Dokument löschen. | |
Tastaturbefehle | Beschreibung | |
Rückstellungen | ||
Strg + A | Alle Dokumente markieren. | |
Strg + U | Alle Markierungen aufheben. | |
PageDown | F12 | Nächstes Dokument anzeigen und Auswahl erweitern. | |
PageUp | F11 | Vorheriges Dokument anzeigen und Auswahl verkleinern. | |
Pos1 | Strg + Pos1 | Erstes Dokument anzeigen (inkl. Strg außerhalb des Fokus). | |
Ende | Strg + Ende | Letztes Dokument anzeigen (inkl. Strg außerhalb des Fokus). | |
F5 | Rückstellung für alle markierten Dokumente aufheben. | |
Strg + Entf | Alle markierten Dokumente löschen. | |
Shift + Strg + Entf | Markiertes Dokument löschen. | |
Tastaturbefehle | Beschreibung | |
Heftungen | ||
PageDown | F12 | Nächstes Dokument innerhalb der Heftung anzeigen. | |
PageUp | F11 | Vorheriges Dokument innehrlab der Heftung anzeigen. | |
Strg + PageDown | Strg + F12 | Nächste Heftung anzeigen. | |
Strg + PageUp | Strg + F11 | Vorherige Heftung anzeigen. | |
Strg + Pos1 | Erste Heftung anzeigen. | |
Strg + Ende | Letzte Heftung anzeigen. | |
Strg + I | Heftungen importieren. | |
Strg + F5 | Heftung aufheben. | |
F2 | Heftungsänderungen speichern. | |
F4 | Einzelheftungsfreigabe oder Sprung auf fehlerhaftes Feld. | |
F5 | Heftungen aktualisieren. | |
F6 | Eingaben prüfen und zum nächsten Feld mit Fehler springen. | |
Tastaturbefehle | Beschreibung | |
Tabellenfunktionen | ||
Strg + Entf | Markierte Zeile löschen. | |
Pfeil nach unten | Am Ende der Liste neue Zeile anlegen. | |
Einfg | Zeile einfügen. | |
Strg + Pfeil nach unten / oben | Aktuellen Feldwert nach oben oder unten übernehmen bis zum jeweiligen Tabellenende. | |
Strg + D | Aktuelle Zeile duplizieren. | |
Strg + P | Alle Positionsdaten löschen. | |
Shortcuts | Beschreibung | |
Mausfunktionen | ||
Links-Doppelklick auf Dokument | Dokument zu dieser Stelle zoomen mit optimierter Größe. | |
Rechts-Doppelklick auf Dokument | Dokument in die Gesamtansicht zurücksetzen. | |
Strg über Dokument | Bei aktiver SCO Engine wird ein OCR Navigationsfenster geöffnet. | |
Strg + Linksklick (optional mit Zone) | Übernahme der markierten OCR Daten in das aktive Feld. | |
Strg + Shift + Linksklick (optional mit Zone) | Erweiterung des aktiven Feldinhalts mit den markierten OCR Daten. | |
Strg + Rechtsklick | Navigation durch die Felder (von oben nach unten). | |
Doppelklick auf Ribbons-Tab | Ein Doppelklick auf einen der Tabs der Ribbon-Bar minimiert bzw. maximiert diese. | |
Tastaturbefehle | Beschreibungen | |
Feldfunktionen | ||
Enter | Feldbestätigung, ggf. Aufruf des hinterlegten Userexits und Navigation zum nächsten Feld. | |
Tab | Navigation zum nächsten Feld ohne Bestätigung. | |
F7 | Feldwiederholung (Eingabe des letzten Wertes). | |
F8 | Pfeil nach unten | Aufruf der Feldhistorie mit den zuletzt eingegeben Werten. | |
Pfeil nach oben | Aufruf der Feldalternativen für das jeweilige Feld. | |
Strg + * | Aktuelles Feld leeren. | |
Strg + K | Ermöglicht das Behalten eines Wertes in einem Feld bei der Bearbeitung, welches per Tastenkombination auf diesem Feld manuell für weitere Dokumente aktiviert werden kann. | |
Shortcuts | Beschreibungen | |
Datumsfeldfunktionen | ||
Backspace | Datumsfeld zurücksetzen auf „leer“. | |
, (und Weitere) | Sprung auf nächste Eingabezelle innerhalb des Datumsfelds. | |
| ||
Shortcuts | Beschreibungen | |
Addinfunktionen | ||
Alt + [F1..F12] | Direkter Aufruf eines Addins. Das Addin muss zuvor entsprechend in der jeweiligen Anwendung konfiguriert worden sein. |